Informationen zur Einschulungsveranstaltung

Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,

nun ist es soweit: Ihr Kind wird

am Donnerstag, 19.08.2021 um 9.00 Uhr
auf dem Schulhof unserer Schule

eingeschult.

Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn jedes einzuschulende Kind von nur zwei erwachsenen Personen begleitet werden darf. Unsere Einschulungsfeier wird für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis werden, dem Sie hoffentlich freudig und gespannt entgegenblicken.

Der Einschulungstag soll für alle Beteiligten ein unvergesslicher und schöner Tag werden. Ziel ist, dass dieser Tag trotz der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie feierlich und möglichst unbeschwert verläuft.
Um dies sicherzustellen, gelten die jeweils aktuellen Maßgaben für Kulturveranstaltungen nach § 1 Absatz 6 der Coronabetreuungsverordnung in Verbindung mit § 13 der Coronaschutzverordnung.
Das bedeutet nach dem heutigen Stand konkret, dass die bekannten Hygienemaßnahmen bei der Einschulungsfeier einzuhalten sind:

  1. das Tragen von medizinischen Masken,
  2. die Einhaltung von Mindestabständen,
  3. die einfache Rückverfolgbarkeit der Teilnehmenden (durch Dokumentation ihrer Anwesenheit in der beigefügten Liste)

Um Zeit und Hektik vor Beginn der Veranstaltung zu vermeiden, bringen Sie bitte diese Liste (Tabelle zur Kontaktverfolgung) am Tag der Einschulung ausgefüllt mit. Diese befindet sich unten auf dieser Seite zum Download.

Wir empfehlen Ihnen, um den Gesundheitsschutz für alle an der Einschulungsfeier Beteiligten zu gewährleisten, Ihr Kind unmittelbar vor dem ersten Schultag testen zu lassen. Dieser Test kann bei einem Testzentrum kostenlos („Bürgertest“) erfolgen, oder Sie führen bei Ihrem Kind einen Antigen-Selbsttest durch (höchstens 48 Stunden zurückliegende Testung). Diese Empfehlung gilt auch für alle anderen an der Einschulungsfeier teilnehmenden Personen mit Ausnahme derer, mit einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung.

Falls Sie sich schon vor Schulbeginn über die Testungen auf das Corona-Virus mit dem „Lolli-Test“ an Grund- und Förderschulen informieren wollen, finden Sie alle Hinweise und Erklärungen hierzu unter folgendem Link: https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests

Natürlich werden wir Ihnen vor Beginn der Testungen alle wichtigen Informationen über eine Elterninformation am 1. Schultag zukommen lassen.

Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung danken wir Ihnen schon im Voraus. Wir wünschen allen Beteiligten einen unvergesslichen Einschulungstag und Ihrem Kind einen guten Start in eine tolle und erfolgreiche Grundschulzeit.

 

Mit freundlichen Grüßen

Marion Petereit
Schulleiterin

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM SCHULJAHR 2021/2022

Liebe Schulgemeinschaft,

nach einem hoffentlich für alle erholsamen Sommer, heiße ich Sie HERZLICH zum neuen Schuljahr 2021/22 WILLKOMMEN!

Mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen die wichtigsten Informationen zum Schulstart zukommen lassen.

Das derzeitige Pandemiegeschehen erlaubt, dass wir mit so viel Normalität wie möglich starten können. Somit findet der Präsenzunterricht für alle Kinder unter Beachtung der bekannten Hygienemaßnahmen  statt. (Handhygiene, regelmäßiges Durchlüften der Räume, wöchentlich zwei Lolli-Testungen, sowie die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im gesamten Schulgebäude)

Direkt am 1. Schultag (Mittwoch, den  18.8.2021) werden alle Kinder der Klassen 2 – 4 einmal für die 1. Schulwoche getestet. Ab der 2. Schulwoche wird  es mit zwei Testungen pro Woche weitergehen. Die Jahrgänge 1 und 2 werden dann in der Regel montags und mittwochs, die Jahrgänge 3 und 4 dienstags und donnerstags den Test durchführen. Das bekannte Ablaufverfahren bleibt bestehen.

ACHTUNG!

Bitte vernichten Sie umgehend den Umschlag mit dem Teströhrchen, welches Sie im letzten Schuljahr von uns erhielten.
Ihr Kind bekommt am ersten Schultag ein NEUES Teströhrchen mit entsprechenden Informationen für eine eventuell erforderliche Nachtestung.

Der Grund hierfür ist ein Wechsel des Labores, welches eine andere Kennung benutzt.

Weitere allgemeine Informationen zum Schulbetrieb finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster- schulbetrieb-corona-zeiten

Auch wenn die aktuellen Entwicklungen und damit verbundenen Bedingungen uns alle weiterhin vor viele Herausforderungen stellen werden, freuen wir uns alle auf das neue Schuljahr und vor allem auf das Wiedersehen mit Ihren Kindern!

Ich wünsche uns allen viel Gesundheit, Kraft und Gelassenheit und hoffe auf einen ruhigen Herbst mit wenig Infektionen und einen verlässlichen Schulalltag!

Herzliche Grüße

Marion Petereit
Schulleiterin

Schulbetrieb ab dem 31.05.2021

Liebe Eltern,

alle Schülerinnen und Schüler werden am 31.05.2021 wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Das eröffnet die Chance, dass alle wieder gemeinsam lernen können. Darüber freuen wir uns sehr.

Unser Schulbetrieb wird unter Berücksichtigung der erforderlichen Hygienemaßnahmen und unter Beachtung der personellen und räumlichen Kapazitäten in einen fast normalen Ablauf übergehen können.

Am 31.05.2021 findet der Unterricht für die einzelnen Jahrgänge wie folgt statt:

Jahrgänge 1 und 2

  • 7.45 – 11.15 Uhr
  • Klassenlehrerunterricht

Jahrgänge 3 und 4

  • 7.45 – 12.20 Uhr
  • Klassenlehrerunterricht

Den genauen Stundenplan erhält Ihr Kind am 31.05.2021 von der Klassenlehrerin.

Die Notbetreuung ist aufgehoben. Somit findet ein geregelter OGS und VESUV Betrieb statt.

Der Busverkehr erfolgt nach Plan.

Wir hoffen nun sehr, dass der Präsenzunterricht bis zum Ende des Schuljahres bestehen bleibt. Unsere Erfahrung lehrt uns aber auch: Möglich ist ALLES! Sollte der Inzidenzwert wieder über 100 steigen, wird erneut auf den Wechselunterricht umgestellt. Diese Entscheidung liegt nicht in unserer Hand, sondern dies erfahren wir über den Kreis Lippe. Masken- und Testpflicht bleiben bestehen.

Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte wie gewohnt auf den Seiten des Ministeriums. Link: https://www.schulministerium.nrw/ministerium/19052021-schulbetrieb-ab-dem-31-mai-2021

Wir werden versuchen Sie weiterhin zeitnah auf unserer Homepage über die aktuelle Entwicklung zu informieren.

Herzliche Grüße

Marion Petereit
Schulleiterin

„Lolli – Test“ ab Mittwoch, 26.05.2021

Liebe Eltern,

ab Mittwoch, 26.05.2021 wird die Testung für unsere Schülerinnen und Schüler mit dem sogenannten „Lolli – Test“ erfolgen.

Wichtige Informationen dazu haben Sie bereits mit dem Elternbrief vom 05.05.2021 erhalten.

Hier aber noch einmal einige wichtige Hinweise in Kurzfassung:

Sollte   doch   einmal   eine positive Pool-Testung auftreten, bedeutet dies, dass mindestens  ein Kind der Pool-Lerngruppe  positiv  auf  SARS-Cov-2  getestet  wurde. Dieses Ergebnis  wird noch  am  selben  Tag  bzw.  spätestens  bis  6.00  Uhr  des Folgetages durch  das  Labor  an  die  Schulleitung  gemeldet. Die  Schule informiert dann telefonisch die  Eltern  der  betroffenen  Kinder.

Es ist  also  absolut  wichtig,  dass  wir  Sie zuverlässig  ab 6.15 Uhr erreichen können!

Alle Kinder dieses Pools müssen dann zuhause umgehend einen neuen „Lolli-Test“ machen, welcher von den Eltern bis 8.30 Uhr des Tages in der Schule abzugeben ist.  Bitte am OGS Eingang (orange Tür) klingeln! Das dafür erforderliche Teströhrchen erhält Ihr Kind am 26.05.21 bzw. am 27.05.21 in einem Briefumschlag von der Klassenlehrerin. In diesem Briefumschlag befinden sich zudem eine bildhafte Beschreibung zur Durchführung des Testes und eine Anleitung zur Registrierung für das Labor. Beides  – Test und Registrierung – müssen Sie zu Hause erledigt haben, bevor Sie das Röhrchen an diesem Tag zur Schule bringen.

Sollten Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns!

Die Schule leitet die Röhrchen an das Labor weiter, welches die Tests einzeln auswertet.

Bis geklärt ist, welches Kind betroffen ist, muss sich die gesamte Lerngruppe in häusliche Isolation begeben.

Das  ist  eine  reine  Vorsichtsmaßnahme!

Anschließend  wird  das Gesundheitsamt eingeschaltet, welches dann die weiteren Maßnahmen vorgibt.

An dieser  Stelle sei deutlich darauf hingewiesen, dass bei auftretenden Schwierigkeiten in der  Nachtestung  die Eltern verpflichtet sind,  auf  Haus- oder Kinderärzte  zuzugehen, damit  diese  die  dann notwendigen Schritte  (u.a. PCR-Test veranlassen, Kontaktpersonen feststellen)  einleiten können. Die Teilnahme am Präsenzunterricht oder an  Betreuungsangeboten der Schule  ist in diesem Fall erst wieder bei  Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich. Weitere Informationen zu dem „Lolli-Test“ (u. a. auch Erklärvideos) finden Sie auf den Seiten des Bildungsportals: https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests

Herzliche Grüße

Marion Petereit
Schulleiterin

Wichtige Informationen zum Lolli-Test-Verfahren

Liebe Eltern,

da unsere Schule bis heute (12.05.21) noch nicht alle notwendigen Materialien für die Lolli – Testung erhalten hat, können wir am nächsten Montag (17.05.21) noch nicht mit diesem Testverfahren starten.

Sollten uns am Montag ALLE Materialien und Unterlagen ausreichend zur Verfügung stehen, können wir frühestens Mitte kommender Woche (KW 20) mit der Lolli – Testung beginnen. Wir werden Sie dann darüber rechtzeitig und ausführlich über den Ablauf informieren.

Ich bedaure es sehr, dass wir durch diese Umstände noch nicht beginnen können. Das für uns zuständige Labor in Minden hat derzeit logistische Probleme. Dies betrifft ebenso noch einige andere Grundschulen in Bad Salzuflen und Umgebung.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern erholsame Tage.

Herzliche Grüße

Marion Petereit
Schulleiterin

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen