Brandschutzerziehung

Anfang Mai war es wieder soweit, die Brandschutzerziehung für die Viertklässler stand an.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Lockhausen und Bad Salzuflen lernten wir viele wichtige Dinge rund um das Thema Feuer und Verhalten im Brandfall.
Natürlich wurde auch praktisch trainiert. So lernten wir beispielsweise ein Streichholz sicher anzuzünden und einen Feuerlöscher zu bedienen.
Zum Abschluss wurde die Wache in Lockhausen besichtigt. Dort durften wir uns viele Dinge im und am Feuerwehrauto anschauen und sogar einen echten Feuerwehrschlauch bedienen. Klasse! 🙂

Ostereiersuche

Die Kinder der Patenklassen 1c und 4b wurden dieses Jahr gemeinsam vom Osterhasen überrascht.
Nachdem sich die Nachricht verbreitet hatte, dass der Osterhase auch wieder in Lockhausen einen Stopp gemacht hat, suchten die Pinguine und Eisbären, was das Zeug hielt!
Mit so fleißigen Spürnasen hatte der Osterhase mit Sicherheit nicht gerechnet, denn schon nach wenigen Minuten hatten die Kids alle Süßigkeiten aufgespürt! 🙂

Anschließend mussten die Leckereien natürlich noch vernascht werden. 😉

Die Kulturstrolche sind los!

Am 04.02. durfte die Klasse 2b im Rahmen des Kulturstrolche-Programms das Junge Theater Detmold besuchen. Die Kinderoper „Pettersson und Findus und der Hahn im Korb“ begeisterte die Kinder sehr. Einige Wochen später besuchte uns dann noch die Theaterpädagogin Frau Korkisch, die den Kindern ihre Klarinette vorstellte und sie viele Instrumente selbst ausprobieren ließ. Das war eine tolle Erfahrung für die Kinder!

Kunstprojekt der Klassen 4a&4b

Die 4. Klassen haben sich im Mathematikunterricht zuletzt intensiv mit dem Thema Geometrie beschäftigt. Wir haben gelernt, was Geraden, Strecken und rechte Winkel sind und diese mit Hilfe des Geodreiecks natürlich auch gezeichnet. 😉

Im Kunstunterricht ging es dazu passend um den Künstler Mondrian. Auch er verwendete in seinen Werken rechteckige geometrische Formen.
Das haben wir ihm nachgemacht. Aber wir durften noch künstlerisch kreativ werden und haben unsere Mondrian-Bilder mit einem Minion individualisiert. Seht euch das Ergebnis an: 🙂

Projekt zum Thema Demokratie

Passend zu den Bundestagswahlen hat sich auch die Klasse 4b intensiv mit dem Thema Demokratie auseinandergesetzt. Zunächst ging es erstmal darum zu klären, was Demokratie überhaupt bedeutet und warum demokratische Wahlen so wichtig sind.

Anschließend wollten wir das Thema in der Praxis erproben. Zu jeweils vier aktuellen und uns sehr wichtigen Schulthemen gründeten wir Schulparteien. In unserer Partei legten wir zunächst unsere Ziele fest und wählten einen Spitzenkandidaten. Dann ging die Parteiarbeit los. Wir erstellten ein Wahlkampfplakat, einen Info-Flyer und natürlich mussten wir auch eine Wahlrede schreiben. Die Ideen sprudelten nur so aus uns heraus! 🙂 Die Wahlrede übte der Spitzenkandidat bzw. die Spitzenkandidatin sehr oft, denn schließlich wollte ja jede Partei gewählt werden.
Als wir gut vorbereitet waren, hielten wir unsere Wahlkampfreden in unserer Parallelklasse der 4a. Alle reden waren so gut vorbereitet, dass sie überzeugen konnten! Anschließend führten wir freie, gleiche und geheime Wahlen durch, wobei die VDU (Verschöner den Unterricht) die Mehrheit der Stimmen erhielt! Herzlichen Glückwunsch! 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen