AOK-Schülerlauf in Bad Salzuflen

Dieses Jahr hat endlich wieder der Schülerlauf im Rahmen des AOK-Firmenlaufs stattgefunden.
Über 100 Kinder unserer Schule sind angetreten und haben alles gegeben. Viele Eltern und Lehrerinnen haben am Streckenrand angefeuert und gejubelt!
Alle Kinder haben sich mächtig angestrengt und sind die Strecke durch den Kurpark rekordverdächtig schnell gelaufen. 😉
Wir waren die teilnehmerstärkste Grundschule und haben 100€ gewonnen!
Es war ein tolles und sportliches Erlebnis für unsere Schulgemeinschaft!

Auf den Spuren von Bad Salzuflen – Klasse 3b

Uns hat sehr gefallen, dass wir eine nette Stadtführerin hatten. Wir hatten viel Spaß und das Eis war sehr lecker. (Davin, Jonas, Janne)

Wir fanden es toll, dass wir durch die ganze Stadt gewandert sind und Eis gegessen haben. Dass wir viel gelernt und am Ende einen Kompass bekommen haben, fanden wir auch toll. (Laura, Marlene, Lilli)

Unsere Stadtführerin Sabine war sehr nett! Uns hat der Katzenturm gefallen. Die gemeinsame Busfahrt hat Spaß gemacht. (Nura, Amalia, Zoey)

Wir fanden den Katzenturm toll, weil hier früher ein Gefängnis war. In der Kirchenmauer konnte man viele Figuren entdecken. (Michel, Lias)

Wir haben gelernt, dass die Schule und die Kirche gebrannt haben. Uns hat es gut gefallen, wie das Salzwasser an den Gradierwerken schmeckte, das wir probiert haben. Am Ende haben wir noch ein leckeres Eis gegessen. (Henri, Joshua und Julian)

Stadtführung durch Bad Salzuflen – Klasse 3a

Am heutigen Tag haben wir, die Klasse 3a, einen Ausflug nach Bad Salzuflen gemacht. Wir haben gesehen, wie sie früher Salz gemacht haben (Kenai und M.).

Heute habe ich in Bad Salzuflen den Katzenturm gesehen, man benutzte ihn früher als Gefängnis. Wir waren beim Alten Rathaus und beim Hexenhaus. Besonders gut gefallen hat mir Schennershagen 9, das Hexenhaus, nicht nur wegen der coolen Geschichte (Sophia, Emily und Carla).

Die Statue vom Salzsieder war sehr schön. Frau Mirbach hat uns viele tolle Sachen wie die Schule und die Kirche gezeigt, nur leider hat es einmal in Strömen geregnet und wir mussten uns schnell unterstellen (Hadryan und Zoey). Besonders gut gefallen hat mir, dass es geregnet hat (Silas).

Ich fand Frau Mirbach auch sehr nett, dass wir einen Stadtplan bekommen haben, war toll. Wir sind ungefähr zweieinhalb Stunden in Bad Salzuflen geblieben (Ida und Letty).

Wir haben herausgefunden, was der Stern auf dem Stadtwappen bedeutet. Besonders gut gefallen haben mir die Bronzeplatten im Rosengarten. (Noah und Taavi).

Frau Mirbach (die Stadtführerin) hat uns ein Rätsel aufgegeben, wir haben alle eine Stadtkarte und einen Kompass bekommen. Ich habe bei der Stadtführung einige neue Dinge gesehen. (Lian, Lennox und Jonas K.).

Brandschutzerziehung

Zum Start der diesjährigen Brandschutzerziehung im 4. Jahrgang gab es auch wieder einen Probealarm, bei dem alle LehrerInnen und SchülerInnen unter Beweis stellen mussten, wie sicher sie die Abläufe bei einem Feueralarm beherrschen. Aus der Turnhalle kam dieses Jahr sogar Qualm! Die Feuerwehr kam mit mehreren Feuerwehrautos und simulierte das Löschen des vermeintlichen Brandes.
Anschließend stellten die Feuerwehrmänner allen Kindern die Autos vor und demonstrierten beispielsweise ihr Werkzeug. Das war wirklich spannend!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen